Ver­trau­en und Si­cher­heit

Die Geschäftsführung der GTÜ
Die Geschäftsführung der GTÜ: Thomas Emmert & Dr. Frederik Schmidt

Im digitalen Zeitalter haben für uns als Unternehmen die Themen Informationssicherheit, Datenschutz, Compliance und Nachhaltigkeit oberste Priorität. Wir schützen die uns anvertrauten Daten von Partnerinnen und Partnern, Kundinnen und Kunden sowie die unserer Kolleginnen und Kollegen im Haus und stellen die Integrität unserer Dienstleistungen sicher.

Als akkreditierte Stelle erfüllen wir alle gesetzlichen und regulatorischen Standards und belegen durch unsere Zertifizierungen, dass wir höchste Ansprüche an Datenschutz und Sicherheit konsequent umsetzen. Den Nachweis für die Erfüllung der Vorgaben aus der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie internationaler Informationssicherheitsnormen erbringen wir durch regelmäßige Audits unabhängiger Prüfinstanzen.

Dabei handeln wir stets nach den Prinzipien ethischer und moralischer Integrität und setzen den Fokus auf Nachhaltigkeit sowie soziale Verantwortung.

All dies bildet das Fundament unserer Glaubwürdigkeit und vertrauensvoller Geschäftsbeziehungen.

Im Rahmen von Akkreditierungen werden die Konformitäts­bewertungs­tätigkeiten der GTÜ durch die Deutsche Akkreditierungsstelle hinsichtlich ihrer fachlichen Kompetenz, Verlässlichkeit, Unabhängigkeit und Integrität beurteilt und regelmäßig überwacht.

Hier finden Sie eine Übersicht unserer Akkreditierungen:

Unsere behördlichen Zulassungen im Bereich der Technischen Dienste

Unsere KBA-Benennungen:

Unsere SNCH-Benennung:

Unsere STA-Benennung:

Unsere Anerkennungen im Bereich Anlagensicherheit

Zur Übersicht unserer Anerkennungen

Regelkonformes und integres Verhalten ist ein unverzichtbarer Bestandteil unseres unternehmerischen Wirkens. Compliance bedeutet für uns nicht nur, Vorschriften einzuhalten, sondern auch Verantwortung für unser Handeln zu übernehmen. Dabei richten wir unser Handeln und unsere Entscheidungen konsequent an unseren Werten sowie Prinzipien ethischer und moralischer Integrität aus.

Als fester Bestandteil unserer Unternehmenskultur schafft Compliance die Basis für nachhaltigen Erfolg und stärkt das Vertrauen in unser Unternehmen – heute und in der Zukunft.

Unser Hinweisgebersystem ermöglicht es uns, frühzeitig auf potentielle Risiken oder Missstände aufmerksam zu werden und diese gezielt anzugehen. Teil unseres Hinweisgebersystems ist ein digitales Hinweisgeberportal, das es ermöglicht, schnell und einfach, auch anonym, potentielles Fehlverhalten und Regelverstöße im Zusammenhang mit der GTÜ bzw. unseren Beschäftigten oder Dritten im Kontext mit der GTÜ zu melden.

Zu unserem digitalen Hinweisgeberportal gelangen Sie unter www.gtue.de/de/gtue-hinweisgebersystem.

Datenschutz ist für unser Unternehmen von zentraler Bedeutung. In einer zunehmend digitalen Welt ist es unsere Verantwortung, personenbezogene Daten datenschutzkonform zu verarbeiten. Dadurch fördern wir eine transparente und vertrauensvolle Beziehung zu unseren Kundinnen und Kunden. Datenschutz ist nicht nur eine rechtliche Verpflichtung, sondern auch ein wesentlicher Bestandteil unserer Unternehmensethik und unseres Engagements für die Sicherheit und Zufriedenheit unserer Kundinnen und Kunden.

Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unseren Datenschutzerklärungen.

Im Rahmen der unternehmerischen Sorgfaltspflicht und unter Berücksichtigung der allgemeinen Sicherheits- und Bedrohungslage hat sich die GTÜ zum Betrieb und der fortlaufenden Verbesserung eines Informationssicherheits-Managementsystems (ISMS) verpflichtet und in der Unternehmensstrategie verankert.

Wichtige Informationen zur Informationssicherheit finden Sie in den folgenden Dokumenten.

Für die GTÜ bedeutet Nachhaltigkeit Verantwortung zu übernehmen – für unsere Mitarbeitenden, die Gesellschaft und eine zukunftsfähige Entwicklung.

Erfahren Sie mehr über unsere Initiativen in unserem freiwilligen WIN-Charta-Nachhaltigkeitsbericht unter GTÜ > Nachhaltigkeit.