16 Fragen und Antworten zu Oldtimern und der "Oldtimer-Richtlinie"
Mit der Veröffentlichung der neuen AU-Richtlinie vom Oktober 2017 wird zum 01.01.2018 verbindlich für alle AU-pflichtigen Kraftfahrzeuge die Überprüfung der Abgase im Endrohr vorgeschrieben.
Das BMVI (Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur) hat zum 01.10.2017 die rechtlichen Voraussetzungen für die 2. Stufe der internetbasierten Fahrzeugzulassung (i-Kfz) geschaffen.
Informieren Sie sich zu den Vorschlägen zur Umsetzung der wesentlichen gesetzlichen Anforderungen an Prüfstützpunkte, in denen amtliche Hauptuntersuchungen durchgeführt werden sollen.
Seit dem 01. November 2014 müssen alle neu zugelassenen typgenehmigten Kraftfahrzeuge der EG-Fahrzeugklasse M1, das heißt Personenkraftwagen und Wohnmobile bis zu 8 Sitzplätzen zuzüglich Fahrersitz, mit einem Reifendruckkontrollsystem (RDKS) ausgestattet sein.
Anhebung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit von Anhängern auf 100 km/h für Gespanne auf Autobahnen und Kraftfahrstraßen in Deutschland
Hinweise zum korrekten Umbau von Beleuchtungseinrichtungen
Wissenswertes rund um die Themen Gasfahrzeuge, Gesetzgebung, Funktionsweise, Umrüstung und Kosten
Reifenprofiltiefe, Reifendruck, Geschwindigkeitsindex, Tragfähigkeitsindex und Winterreifen
Fragen und Antworten zur Nachrüstung von Nahbereichs- und Weitwinkelspiegeln, zum digitalen Kontrollgerät und der elektronischen Fahrerkarte
In diesem GTÜ-Informativ haben wir Ihnen alles Wissenswerte über die aktuelle Gesetzeslage zur Winterreifenpflicht sowie zu möglichen Bußgeldern zusammengestellt.