Foto: KDBusch/GTÜ
Sie sind in unzählig vielen Fachdisziplinen der forensischen Tätigkeit aktiv. Neben der klassischen Rekonstruktion von Unfallabläufen und Unfallursachenermittlung betätigen sie sich auf Spezialgebieten wie zum Beispiel Brand-, Reifen-, Motor- und Aggregate-Schadenbegutachtung sowie Werkstoffuntersuchungen.
Es sind also hoch qualifizierte Spezialisten, die nicht durch ein Computerprogramm ersetzt werden können. Sie analysieren Unfälle, um die teilweise noch offene oder strittige Schuldfrage zu klären. Bei besonders schweren Unfällen werden sogar gesamte Unfallabläufe rekonstruiert, um den Hergang des Unfalls zu ermitteln. Die Tätigkeitsbereiche der forensischen Sachverständigen erfordert zukünftig das Zusammenführen aller Spezialgebiete aus den Bereichen Mechanik, Biomechanik, Elektronik, Unfallmedizin, Laboranalytik und EDV. Durch die Entwicklung möglichst realitätsnaher Computersimulationen ist für den Auftraggeber eine weitestgehende Transparenz des Sachverständigengutachtens gewährleistet.