Die Gesellschafter entsenden je max. zwei Vertreter in die Gesellschafterversammlung.
Zweck des Vereins ist die Organisation des Erfahrungsaustausches unter den Mitgliedern und deren Interessenvertretung in Politik, Wirtschaft und Öffentlichkeit. Ursprünglich waren die AGS-Mitglieder nur in den privatwirtschaftlichen Bereichen der Kfz-Schätzung und Schadenbegutachtung tätig.
Mit der GTÜ ist es den AGS-Mitgliedern gelungen, auch im amtlichen Bereich aktiv zu werden. Die Prüftätigkeit nach Anlage VIIIb StVZO wurde in den vergangenen Jahren stark ausgeweitet.
Die Mitglieder des BVS-Kraftfahrzeugsachverständigen-Vereins sind Experten auf dem Gebiet Kraftfahrzeugschäden und -bewertung sowie Straßenverkehrsunfälle und Unfallrekonstruktion.
Zum Fachgebiet Kraftfahrzeugschäden und -bewertung gehören unter anderem die Feststellung von Schäden an Fahrzeugen nach einem Unfall- oder Betriebsschaden, die Ermittlung der Reparaturkosten, des Nutzungsausfalls und der Wertminderung.
Darüber hinaus sind die Sachverständigen ausgewiesene Experten zur Beurteilung der Fahrzeugwerte, ob Wiederbeschaffungswert, Händlereinkaufswert oder Restwert von Fahrzeugen - ganz gleich, ob es sich um Pkw, Lkw, Sonderfahrzeuge oder Zweiräder, Young- oder Oldtimer handelt. Auch beurteilen sie Fahrzeugmängel nach Kauf oder Verkauf und ermitteln Ursachen für Aggregateschäden wie z.B. Motor- oder Getriebeschäden.
Zweck des Verbandes ist die Vertretung der fachlichen, wirtschaftlichen und sozialen Interessen seiner Mitglieder.
Primäres Ziel des BVSK ist die gesetzliche Durchsetzung und Etablierung des vom Verband entwickelten Berufsbildes für Kfz-Sachverständige, das die Ausübung des Berufes von der Erfüllung bestimmter Mindestkriterien (Ingenieurstudium/Kfz-Meister) abhängig macht. Die Zugehörigkeit eines Kfz-Sachverständigen zum BVSK bietet durch die Erfüllung der Verbandsrichtlinien Verbrauchern, Versicherungen und Rechtsanwälten die Sicherheit, dass die theoretischen und praktischen Voraussetzungen für die Ausübung des Sachverständigenberufes vorliegen.
Darüber hinaus bietet der BVSK Kfz-Sachverständigen, Anwälten, Versicherern und Reparaturbetrieben umfassende Informationen rund um das Fahrzeug.