Download |
---|
Originaldatei, 621 KB
(Bildgröße: 2126 x 1535+0+0px) |
Mittel, 316 KB (Bildgröße: 1024 x 739px) |
Vorschaubild, 77 KB (Bildgröße: 400 x 289px) |
GTÜ-Test: Billigreifen können lebensgefährlich sein
(ID: 53554)
Beschreibung:
Beim Kauf von vermeintlich günstigen Sommerreifen ist höchste Vorsicht geboten. Die GTÜ warnt vor sogenannten "Billigreifen" aus chinesischer und osteuropäischer Produktion und belegt dies mit den alarmierenden Ergebnissen aus einem Praxistest. Die GTÜ-Experten haben 6 dieser Reifen in der gängigen Größe 215/45 R17 auf ihre Bremsweg-, Nässe- und Handling-Eigenschaften getestet. Als Referenzreifen diente ein westeuropäischer Markenreifen, montiert auf einem serienmäßigen VW Golf GTI.
Die Ergebnisse sind erschreckend: Bei einer Vollbremsung auf nasser Fahrbahn aus einer Geschwindigkeit von 100 km/h hat im Vergleich zum Referenzreifen (49,9 m gesamt) selbst der beste der "Billigreifen" einen über 6 m längeren Bremsweg (56,2 m gesamt). Der schlechteste der Billigheimer kommt sogar erst nach 12 m mehr (61,9 m gesamt) zum Stillstand. "Dies kann im schlimmsten Fall für den Autofahrer tödlich sein", so die GTÜ-Experten. Nicht weniger erschreckend sind die Restgeschwindigkeiten beim Bremsvorgang aus 100 km/h. Während das Auto mit den Referenzreifen nach knapp 50 m steht, rauschen die Fahrzeuge mit den "Billigreifen" mit Geschwindigkeiten von bis zu 44 km/h vorbei und kommen erst viele Meter weiter zum Stillstand.
Dateiname: | gtue-test-billigreifen-2014_2.jpg |
Dateityp: | image/jpeg |
Größe Originaldatei: | 2126 x 1535+0+0 Pixel |
Größe (Druck): | 18 x 13 cm |
Auflösung: | 300x300 dpi |
Farbtiefe: | 24 Bit |
IPTC Caption: | Foto: Hans-Jürgen Götz · GTÜ |
IPTC Copyright: | GTÜ 06/2014 |
Letzte Änderung: 13.09.2019