Unsere Ziele erreichen wir nur mit zufriedenen und motivierten Mitarbeitern, daran arbeiten wir jeden Tag. Wir gestalten ein Umfeld, in dem sich unsere Mitarbeiter wohlfühlen und mit Freude ihrem Beruf nachgehen können.
Dass die GTÜ zu den attraktivsten Arbeitgebern zählt, belegen mehrere Auszeichnungen.
Beste Bedingungen für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf
Familiengerechte Arbeitsbedingungen und eine Unternehmenskultur, die alle Beschäftigten dabei unterstützen, Familienaufgaben sorgefreier übernehmen und das jeweilige Berufs- und Privatleben insgesamt in Balance halten zu können, sind wichtige Bestandteile der Identität der GTÜ. Im Rahmen des audit berufundfamilie entwickelt die GTÜ die bereits vorhandene familienbewusste Personalpolitik systematisch und nachhaltig weiter.
Beste Ausbilder Deutschlands
Die GTÜ setzt sich erfolgreich in der Studie ”Ausbilder 2021” der Zeitschrift ”Capital” durch. Angeboten wird ein breites Angebot an Ausbildungen und dualen Studiengängen.
Partnerbetrieb des Spitzensports
Spitzenleistungen in Sport, Wirtschaft und Gesellschaft entstehen nicht von alleine. Sie setzen das Engagement vieler Akteure voraus, die alle dem Gedanken nach bestmöglicher individueller Leistung verpflichtet sind. Selbstdisziplin und Ausdauer, Engagement und Kreativität, Toleranz und Teamgeist: diese Werte sind Grundlage für den Erfolg, sei es in den Betrieben oder im Leistungssport.
Die GTÜ wurde durch das Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg und den Landesportverband als "Partnerbetrieb des Spitzensports" ausgezeichnet.
Die Auszeichnung wird an Unternehmen verliehen, die durch die Ausbildung oder Beschäftigung einer Topathletin oder eines Topathleten den Spitzensport im Land fördern.
Open Company
Unternehmen, die einen proaktiven Umgang mit kununu.com pflegen (Bewertungsaufruf und/oder Stellungnahmefunktion und/oder Unternehmenspräsentation) erhalten das OPEN COMPANY Gütesiegel.
Top Company 2022
Die GTÜ wurde als Arbeitgeber besonders gut auf kununu bewertert und erhält das Gütesiegel Top Company 2022.
Win-Charta
Die WIN-Charta wurde als Instrument für nachhaltig wirtschaftende kleinere und mittlere Unternehmen (KMU) im Rahmen der Nachhaltigkeitsstrategie des Landes Baden-Württemberg entwickelt. Sie basiert auf Selbstverpflichtung, Eigeninitiative und Außenkommunikation. Mit der Unterzeichnung der WIN-Charta bekennen sich Unternehmen, die zwölf Leitsätze der WIN-Charta einzuhalten und ihre Nachhaltigkeit weiter zu steigern.
In diesem Text wird für die bessere Lesbarkeit nur die männliche Form verwendet. Die nachstehend gewählte männliche Formulierungen gelten deshalb uneingeschränkt auch für alle Geschlechter.