Für Technikbegeisterte mit Fachkompetenz und Menschenkenntnis. Das GTÜ-Qualifizierungsprogramm richtet sich an all diejenigen, die über ein abgeschlossenes Ingenieurstudium verfügen und nach einem direkten Einstieg suchen. Mit Ihrem Sachverstand sorgen Sie für Sicherheit und Umweltverträglichkeit auf unseren Straßen.

Ihre Aufgaben

  • Durchführung amtlicher Fahrzeuguntersuchungen gemäß § 29 StVZO
  • Oldtimergutachten nach § 23 StVZO
  • Änderungsabnahmen gemäß § 19.3 StVZO
  • Pflege des Kundenstamms und Neukundengewinnung
  • Vielseitige Aufgaben im Sachverständigenwesen: Analysen von Verkehrsunfällen, Schadenbegutachtungen, Oldtimerbewertungen etc.

Die Voraussetzungen

  • Abgeschlossenes Ingenieurstudium im Bereich Maschinenbau, Fahrzeugtechnik, Elektrotechnik oder einem artverwandten technischen Studiengang
  • Eine gültige Fahrerlaubnis für Kraftfahrzeuge sämtlicher Klassen außer D und D1
  • Idealerweise Erfahrung im Kfz-Wesen
  • Qualifizierungsvertrag mit einen GTÜ-Partner – wir unterstützen Sie gerne bei der Suche nach einem Partner in Ihrer Wunschregion

Die Qualifizierung

  • Modulares, achtmonatiges Qualifizierungsprogramm bestehend aus Theorie und Praxis, inklusive
  • Einführung in die GTÜ-Prüfsoftware
  • Umfassende Unterstützung und Einarbeitung durch erfahrene Kollegen
  • Die theoretische Qualifizierung erfolgt aus einem Mix aus Präsenz- und Online-Unterricht in den Fächern Bau und Betrieb von Kraftfahrzeugen und ihren Anhängern, die Tätigkeit des Sachverständigen und dem Straßenverkehrsrecht sowie angrenzende andere Rechtsgebiete.
    Sie werden im Rahmen Ihrer Qualifizierung dabei unsere verschiedenen Kompetenzzentren in Michelstadt (Hessen), Plauen (Sachsen) sowie in Dahlenburg (Niedersachsen) kennen lernen und Ihre erworbenen theoretischen Kenntnisse zusammen mit unseren Referenten in die Praxis transferieren.

Ihre Karriere

  • ZUKUNFTSPERSPEKTIVEN: Mit Sicherheit Karriere machen. Mit vielseitigen Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • WUNSCHREGION: Mit über 10.000 Prüfstützpunkten die freie Wahl haben, einzusteigen.
  • SELBST ENTSCHEIDEN: Mit flexiblen Arbeitszeiten, freier Arbeitseinteilung und viel Eigenverantwortung den Alltag aktiv gestalten.
  • HÄNDE SCHMUTZIG MACHEN: Mit abwechslungsreicher Arbeit und direktem Kundenkontakt zufriedene Hände schütteln.
  • SICH AUF MORGEN FREUEN: Mit einem Team, das zusammenhält und gemeinsam anpackt, unser Leben sicherer zu machen.

In diesem Text wird für die bessere Lesbarkeit nur die männliche Form verwendet. Die nachstehend gewählte männliche Formulierungen gelten deshalb uneingeschränkt auch für alle Geschlechter.