Autonome Fahrfunktionen und sicherheitsrelevante Fahrzeugsysteme
Hochschule Karlsruhe und GTÜ kooperieren in der praxisbezogenen Fahrzeugforschung
Mehr
19.04.2018
Hochschule Karlsruhe und GTÜ kooperieren in der praxisbezogenen Fahrzeugforschung
Mehr19.04.2018
Vor der Fahrt in die Ferien sollte der Zustand und die Sicherheit des Fahrzeugs gründlich gecheckt werden. Hilfestellung leistet hier der GTÜ-Caravaning-Ratgeber.
Mehr12.04.2018
Die GTÜ sagt Ihnen, wie Sie am besten vorgehen, um das Fahrzeug vom schädlichen Schmutz der kalten Jahreszeit zu befreien.
Mehr11.04.2018
Taugliches Verbandmaterial kann Leben retten und gehört in jedem Fahrzeug zur sicherheitsrelevanten Ausstattung
Mehr26.03.2018
Die GTÜ hat Oldtimer auf ihre Mängel untersucht. Dabei sind viele Klassiker gut in Schuss und mit deutlich weniger technischen Mängeln unterwegs als jüngere Pkw.
Mehr22.03.2018
Sammler klassischer Automobile leben bis ins hohe Alter mit ihren Preziosen und sind nur selten bereit, das Hobby mit ihren Nachkommen zu teilen.
Mehr22.03.2018
Michael Bröning, der gemeinsam mit Robert Köstler als Geschäftsführer der GTÜ tätig ist, beabsichtigt, die GTÜ zu verlassen.
Mehr21.03.2018
Die GTÜ empfiehlt Motorradfahrern eine gründliche technische Vorbereitung ihrer Bikes, damit die erste Ausfahrt der Saison ohne unangenehme Überraschungen endet.
Mehr16.03.2018
11 Reifen der Größe 235/45 R18 für die Mittelklasse im Praxisvergleich von GTÜ und ACE
Mehr26.02.2018
Ladegeräte zum Anschluss an die heimische Steckdose halten die Batterie über Jahre hinweg fit und kosten nicht die Welt.
Mehr15.02.2018
Die GTÜ hat ihren Informationsflyer zum Thema "Klassiker" unter dem Motto "16 Fragen und Antworten zu Oldtimern und der Oldtimer-Richtlinie" aktualisiert und neu aufgelegt.
Mehr30.01.2018
Autofahrer, die noch eine rosa Prüfplakette für die HU auf ihrem Kennzeichen haben, sollten so bald wie möglich zu einer Prüforganisation wie der GTÜ fahren.
Mehr02.01.2018
Die GTÜ hat den langjährigen Gesellschaftervertreter und Präsidenten des BVSK zum Ehrenvertragspartner ernannt.
Mehr19.12.2017
Mit einem Wintercheck in Eigeninitiative lässt sich Stress und Ärger vermeiden.
Mehr12.12.2017
Besonders in der kalten Jahreszeit kann es manchen Autofahrer erwischen: Der Motor springt nicht mehr an. Meist ist eine zu schwache oder entladene Batterie die Ursache.
Mehr28.11.2017
Wer mit seinem Oldtimer auch im Winter unterwegs sein will, hat die Gesetzesänderung bezüglich der Winterreifenpflicht zu beachten.
Mehr23.11.2017