Foto: Götz/GTÜ
Doch Winterreifen ist nicht gleich Winterreifen. Die Bandbreite erstreckt sich von ausgesprochenen „Billigheimern“ geringer Qualität und Leistung bis hin zu echten Schneespezialisten der Premiumkategorie. Wer bei Winterreifen spart, spart am falschen Platz. Dies belegt eindrucksvoll der aktuelle GTÜ-Test mit Winterreifen der unteren Preisklasse der Größe 205/55 R16 91H. Die Ergebnisse sind teilweise erschreckend!
Wenn es um die Sicherheit geht, spielen die Eigenschaften der Reifen eine entscheidende Rolle. Bei vermeintlich günstigen Pneus aus chinesischer und teilweise osteuropäischer Produktion ist deshalb höchste Vorsicht geboten.
Während sich die „Billigreifen“ beim Bremsen und Handling auf schneebedeckter Fahrbahn noch relativ wacker schlagen, kommt auf nasser oder matschiger Piste das große Erwachen. Bei einer Vollbremsung bei Nässe aus einer Geschwindigkeit von 100 Stundenkilometern hat der schlechteste der getesteten Billigreifen im Vergleich zu einem europäischen Mittelklassereifen einen um elf Meter längeren Bremsweg. „Das kann im schlimmsten Fall zu einem schweren Verkehrsunfall führen“, warnen die GTÜ-Experten.
Nicht weniger erschreckend sind die Restgeschwindigkeiten beim Bremsvorgang aus 100 km/h. Während das Testfahrzeug mit den Referenzreifen nach 50 Metern steht, rauschen die Autos mit den „Billigreifen“ mit Geschwindigkeiten von bis zu 41 km/h vorbei und kommen erst viele Meter weiter zum Stillstand.
Foto: GTÜ
Die Winterreifen der Dimension 205/55 R16 91H wurden auf zwei serienmäßigen VW Golf auf ihre Bremsweg-, Nässe- und Handling-Eigenschaften getestet. Als Referenzreifen diente ein europäischer Winterreifen der Marke Dunlop. Gefahren wurde der Test auf zwei ausgewiesenen Reifenteststrecken in Finnland und in Deutschland. Eine spezielle Hard- und Software der neuesten Generation sorgte für präzise Messergebnisse. Sämtliche Daten wurden onboard erfasst und von Reifenexperten vor Ort ausgewertet.
Referenzreifen | 50,7 m | 0,0 km/h |
Marke | Bremsweg | Restgeschwindigkeit |
Linglong R650LL | 61,3 m | 41,4 km/h |
Achilles W101 | 59,7 m | 38,8 km/h |
Racealone Snoway I | 59,0 m | 37,4 km/h |
Ovation W586 | 57,9 m | 35,2 km/h |
Kormoran Snowpro B2 | 57,5 m | 34,3 km/h |
Infinity INF 049 | 56,5 m | 32,0 km/h |
Champiro Winterpro | 53,7 m | 23,6 km/h |
Das aktuelle Video zum GTÜ-Test „Billigreifen für den Winter“ finden Sie auch unter www.gtue.de/tv